Martin Grunwald: Homo Hapticus

Das inspirierende Sachbuch „Homo Hapticus“ des Experimentalpsychologen Martin Grunwald breitet ein vielfältiges Spektrum an Wissen über den Tastsinn aus. Weiterlesen
Unsere Sinne. Beispielsweise kann die aktive oder passive Beschäftigung mit Klängen und Farben heilsam wirken. Beispiele sind Musik und Mantren sowie Aurasoma.
birgt ein großes Potential zur individuellen Entwicklung. Dies kommt in verschiedenen therapeutischen Formen zum Ausdruck, die Medien wie Malerei, Tanz oder Musik zum Gegenstand haben. Gleichzeitig tragen Klänge oder Farben Energien in sich, die genutzt oder gar angereichert werden.
Das inspirierende Sachbuch „Homo Hapticus“ des Experimentalpsychologen Martin Grunwald breitet ein vielfältiges Spektrum an Wissen über den Tastsinn aus. Weiterlesen
Mit seiner Kleidung sagt der Mensch viel über sich aus. Nachlässig, elegant, sportlich, natürlich, vom Charakter der Kleidung schließt man automatisch auf den Charakter der Person, die sie trägt. Zwar sollte man sich vor übereilten … Weiterlesen
KlangSteine in der Therapie von Bewegungsstörungen und als kommunikatives und meditatives Werkzeug: Vibration, Klang, non-verbale Kommunikation und Musik. Weiterlesen
Die Entstehung von AuraSoma und der Einsatz als Seelentherapie mit Beispiel einer Beschreibung der Farbkombinationen, Pommander und Meisteressenzen. Weiterlesen
Die Wirkung von Mantren als in Worte gegossenen Klang, Vokale als Klangträger und das Heilungspotential von Musik, speziell des Klangs als hörbare Energie. Weiterlesen